
FAMILY ON TOUR – eine Nacht im Thermenhotel
Wenn man mit Baby verreist, und so wie wir Urlaube selten lange vorher planen kann, dann bietet sich ein Aufenthalt in einer der vielen tollen Thermen in Österreich an.
Mittlerweile gibt es ja zusätzlich zu den Thermen auch noch die sogenannten Thermenhotels, die oft auch auf Familien mit kleinen Kindern spezialisiert sind.
Vor einiger Zeit haben wir also beschlossen, zwei freie Tage zu nutzen, und mit Klein B. in die Sonnentherme Lutzmannsburg zu fahren. Wir waren selbst noch nie dort, haben aber von vielen Bekannten gehört, dass die Therme gerade für kleine Kinder ganz toll sein soll.
Um die Zeit dort auch perfekt nutzen zu können, wollte ich unbedingt in einem Hotel übernachten, dass über einen direkten, unerirdischen Tunnel mit der Therme verbunden ist.
Nach kurzer Recherche im Internet habe ich das Thermenhotel „ALL IN RED-Lutzmannsburg“ endeckt und gleich reserviert.
Die Buchung wird einem auch sehr einfach gemacht, angefangen bei der Zimmerbeschreibung – hier wird auf die eventuellen Bedürfnisse der Gäste eingegangen (z.B. Empfehlung für Krabbelkinder, etc.) – bis hin zur vorab Klärung, was man alles in seinem Zimmer haben möchte. Das wird ein paar Tage vor Reiseantritt per Mail abgefragt. Ich war ganz überrascht über den tollen Fragebogen, wo ich ganz einfach ankreuzen konnte, ob wir Gitterbett, Rausfallschutz, Babybadewanne, Wickelunterlage, etc. in unserem Doppelzimmer brauchen. Auch die gewünschten Größen der Bademäntel wurden so schon bekanntgegeben und dann für uns bereitgelegt!
Es geht los …
Da sich die Therme nur ca eineinhalb Autostunden von Wien entfernt befindet, war die Anreise keine große Sache. Nachdem wir unser Zimmer bezogen, und sowohl die Ausstattung als auch die Aussicht bewundert hatten, ging’s für eine kleine Stärkung zum Mittagsbuffet und dann direkt in die Therme.
Im Bademantel wurde dann die „Reise“ durch den unterirdischen Gang angetreten, der zwar ziemlich lang ist, aber sehr angenehm zu bewältigen, denn jedes der Thermenhotels stellt für seine Gäste Buggies zur Verfügung, in der die Kleinsten dann vom Hotel in die Therme und wieder zurück chauffiert werden können. Nachdem wir natürlich Badetasche, Handtücher, Schwimmhilfe und co. dabei hatten, war das für uns eine riesige Erleichterung und Klein B. hatte seine Freude und quieckte fröhlich zur lustigen Kindermusik, die am Weg aus den Lautsprechern kam.
Zur Sonnenherme Lutzmannsburg selbst muss ich sagen, dass wir wirklich begeistert waren von den Plantsch- und Schwimmmöglichkeiten, die hier gerade für Babys geboten werden. Es gibt sogar die Möglichkeit, eine Baby-Sauna und ein Baby-Dampfbad zu nützen. Das mussten wir allerdings auf’s nächste Mal verschieben, weil Klein B. nicht aus dem Wasser zu bekommen war.
Für den Nachmittagsschlaf haben wir uns dann wieder aufs Zimmer zurückgezogen, weil es in der Therme so viel zu sehen gab, dass an Schlafen natürlich nicht zu denken war.
Das es im Zimmer keine Steckdosen in Krabbelhöhe gibt, was mir als Mama gleich aufgefallen ist, finde ich super. Auch die Ausstattung ist kind- bzw. babygerecht. Als Babybett bekamen wir ein stabiles Gitterbett aus Holz, und nicht wie in den meisten Hotels ein Reisegitterbett. Außerdem gab es wie „angekreuzt“ eine Wickelunterlage (die keinerlei Gebrauchsspuren aufwies) und Feuchttücher von Pampers für uns. Klein B. hatte trotz unseres Kinderwagens, den wir im Zimmer stehen hatten genug Platz um herumzukrabbeln und alles zu entdecken.
Vor dem Abendessen wollten wir dann noch den hoteleigenen Poolbereich begutachten. Das Wasser war allerdings um einiges kälter als in der Therme, was bei unserem Kind nicht ganz so gut angekommen ist, und uns dann doch noch einmal zum Hinüberwandern bewegt hat.
Wenn der Hunger kommt …
Nachdem sich ein Kleinkind nicht an „Buffetzeiten“ hätlt, war es mir wichtig, immer die Möglichkeit zu haben, etwas Essbares für mein Kind aufzutreiben. Durch das All inclusive – Angebot konnten wir selbst wählen, ob wir in der Therme essen wollen, oder dafür zurück in unser Hotel gehen möchten. Zusätzlich standen am Nachmittag nicht nur Kuchen und Kaffee für Mama und Papa, sondern auch Brot und sehr gute, regionale Aufstriche und Obst für Groß und Klein bereit.
Beim Mittag- und Abendessen wurde neben dem normalen Angebot auch noch ein eigenes Kinderbuffet aufgebaut. Hier gab es dann, neben den „kinderfreundlichen Speisen“ auch extra Besteck, Teller und Latzerl.
Zum Essen selbst kann man sagen, dass es gut ist, die Zielgruppe aber Familien und insbesondere Kinder in allen Altersstufen und keine Gourmets sind. Dafür glaube ich aber, dass hier für jeden etwas dabei ist.
Neben dem Buffet war in der Menü-Vorschau auch die Schauküche angekündigt, die zwar vorhanden aber bei unserem Besuch nicht besetzt war. Das Essen war vorbereitet und warm gestellt, man konnte aber leider keinen Koch beim Zubereiten bewundern, was sicherlich für Eltern und Kids gleichermaßen interessant gewesen wäre.
Nach einer erholsamen Nacht …
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel starteten wir dann doch später als geplant wieder in die Therme Lutzmannsburg. In der thermeneigenen Swim Academy hatten wir schon vorab eine private Baby-Schwimmen Probestunde gebucht. Mit der tollen Lehrerin wurde dann geplantsch und eine erste Beziehung zum Wasser aufgebaut. Prädikat Wasserratte hat Klein B. auf jeden Fall!
Obwohl wir unser Zimmer nur bis 11 Uhr gebucht hatten, konnten wir den hoteleigenen Poolbereich und auch die Therme noch nutzen. Nach einer Rikscha-Fahrt auf den Güterwegen rund um die Sonnentherme und einem schnellen Mittagessen, beschlossen wir aber die Heimreise anzutreten, da wir es komfortabler fanden, Klein B.’s Mittagsschlaf ins Auto zu verlegen.
Fazit…*
Wir haben unseren ersten Kurzurlaub alle drei sehr genossen. Uns war es wichtig, dass wir Zeit als Familie mit dem Fokus auf unser Kind verbringen können, und das hat super funktioniert.
Sowohl im Hotel, als auch in der Therme war das Personal sehr entgegenkommend und hat jede noch so kleine und vielleicht auch lustige Bitte versucht zu erfüllen (mit einem Kleinkind kann da schon einiges dabei sein!).
Mein Mann und ich sind uns einig, dass das der ideale Ort für eine kleine Auszeit zwischendurch ist.
Alles Liebe, eure Marie B.
Leave a Reply